Like every year- „Känguru-Tag“ an der Realschule I. Nachdem am dritten Donnerstag im März dieses Jahr 125! Schülerinnen und Schüler unserer Schule dabei waren, sind endlich die Ergebnisse da.
Bei der 18. Teilnahme unserer Schule hatten sich aus allen Klassen Schüler:innen für diesen freiwilligen Wettbewerb gemeldet, in der Doppeljahrgangsstufe 5/6 und 7/8 waren es jeweils 52 Teilnehmer:innen gemeldet. Nach 75 Minuten mathematischer Konzentration mussten alle Teilnehmer die 24 / 30 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades gelöst haben. In den Tagen danach haben dann einige fleißige Schüler sofort die Ergebnisse online eingegeben. Ihnen gilt hier noch ein besonderes Dankeschön. Die von den Schulen an den Mathematikwettbewerb Känguru e.V. übermittelten Daten wurden ausgewertet und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit seiner Punktzahl, ein Lösungsheft und ein kleines Geschenk.
Wie jedes Jahr wurde in allen drei Doppeljahrgangsstufen eine zusätzliche schulinterne Auswertung durchgeführt. Insgesamt werden ca. 40 % der Schüler:innen eine positive Zeugnisbemerkung erhalten. Die jeweils Besten eines Jahrgangs erhalten zusätzlich einen Gutschein bzw. etwas Süßes und mathematisches Handwerkszeug. Emila Garre aus der 6c hat den weitesten „Känguru-Sprung“ vollbracht. Das bedeutet, dass sie mit 18!! Aufgaben die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten hatte. Dafür gab es ein T-Shirt.
Die Gewinner unserer Schule:
Jahrgangsstufe 5+6:
3. David Yetenko 9d 71,50 Punkte