Vom 24. bis 28. März 2025 fand die diesjährige Orchesterfahrt der RI statt. Auf diesem Weg möchten wir einen kleinen Einblick in unsere fünftägige Reise auf der Insel Sylt geben.  

Die Orchesterfahrt begann früh am Montagmorgen, als wir uns mit insgesamt 44 SchülerInnen aus dem kleinen und großen Orchester sowie mit Frau Deerberg, Frau Franke, Frau Johanning und Frau Mölling auf den Weg Richtung Norden machten. In dem im Februar neu gegründeten kleinen Orchester spielen die SchülerInnen der sechsten und siebten Klasse, im großen Orchester die SchülerInnen der siebten bis zur zehnten Klasse. Somit waren wir allein vom Alter und den verschiedenen Klassenzugehörigkeiten her eine bunt gemischte Truppe.  Nach einer langen Fahrt kamen wir am Nachmittag auf Sylt an. Direkt nach der Ankunft ging es für uns in der Jugendherberge in unsere Zimmer und dann erst einmal zum Strand, um ein wenig frische Luft zu schnappen und sich den Nordseewind um die Nase wehen zu lassen.

 

Danach warteten das Abendessen und im Anschluss daran die erste Orchesterprobe auf uns.  Die nächsten Tage starteten jeweils mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich die erste Probeneinheit des Tages anschloss. Mittags machten wir dann eine ausgiebige Pause, in der wir am Dienstag Westerland und am Tag drauf List erkundeten. Im Laufe des Nachmittags kehrten wir an beiden Tagen zur Jugendherberge zurück und es schlossen sich vor und nach dem Abendessen die nächsten Probeneinheiten ein.    

Am Donnerstag musizierten wir mittags in der Fußgängerzone von Westerland und sammelten Spenden für die onkologische Familienklinik, die auf Sylt Familien mit erkrankten Kindern die Möglichkeit bietet, nach von Krankheit geprägten schweren Wochen und Monaten wieder zu Kräften zu kommen. In dieser Klinik gaben wir am Nachmittag bei Sonnenschein draußen ein kleines Konzert und überreichten unsere gesammelte Spendensumme von unglaublichen 765,00 €.  





Die Spendenaktion sowie der Auftritt vor den Familien und MitarbeiterInnen der Klinik waren für uns alle besonders. Wir waren beeindruckt von der Großzügigkeit der Passanten und haben gespürt, wie viel Kraft Musik hat und wie diese – gerade auch in schwierigen Zeiten - dazu beitragen kann, Menschen zum Lächeln zu bringen.  Zum Abschluss unserer Tage auf Sylt präsentierten am Donnerstagabend bei bester Laune sowohl das kleine als auch das große Orchester, was sie in der Zeit der Orchesterfahrt musikalisch erarbeitet hatten.  

Als auf der Rückfahrt im Bus am Freitag das Lied „Westerland“ aufgedreht wurde, wurde überzeugt mitgesungen: „Ich will wieder an die Nordsee! Ich will zurück nach Westerland!“, denn durch die gemeinsamen Erlebnisse und die vielen Stunden, die wir zusammen verbrachten, wuchs unsere Gruppe nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich stärker zusammen.   Es war eine rundum schöne und gelungene Orchesterfahrt!  Geschrieben wurde dieser Artikel von Amelia Althof (Klasse 9c) 

Mehr Eindrücke von der Orchesterfahrt