- Stundenplangestaltung
Der Unterricht am Vormittag beginnt um 7.40 Uhr und endet, wie bekannt, um 13. 00Uhr. Im Ganztagsbetrieb findet verbindlicher Fachunterricht an drei Nachmittagen statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr. Von 13.00Uhr bis 14.00 Uhr haben die Schülerinnen und Schüler Mittagspause mit Betreuungsangeboten. Dienstags und freitags endet der Unterricht um 13.00 Uhr. Von Montag bis Donnerstag besteht die Möglichkeit, das Betreuungsangebot oder Wahl- und Förderangebote der Schule wahrzunehmen.
Die Zeit zum Lernen lässt sich so besser über den Tag verteilen, denn auf Fachunterricht folgen individuelle Lern-, Arbeits- und Erholungsphasen. Gestärkt durch eine warme Mahlzeit und gut ausgeruht kann man sich anschließend wieder besser konzentrieren und entspannter Lernen. Ab 14.00 Uhr folgt noch eine Fachunterrichtsstunde. Ab 14.45 Uhr kann man sich außerdem für eine weitere Betreuung bis 15.30 Uhr entscheiden
Ablauf eines Schultages im Ganztag:
1. Std. 7.40 - 8.25 Uhr
2. Std. 8.30 - 9.15 Uhr
Große Pause 9.15 - 9.30 Uhr (15 min)
3. Std. 9.30 - 10.15 Uhr
4. Std. 10.20 - 11.05 Uhr
Große Pause 11.05 - 11.25 Uhr (20 min)
5. Std. 11.25 - 12.10 Uhr
6. Std. 12.15 - 13.00 Uhr
Mittagspause mit Betreuungsangebot 13.00 Uhr – 14.00 Uhr :
7. Std. 14.00 -14.45 Uhr
- Lernzeiten
Die Lernzeiten sind ein wesentlicher Bestandteil einer Ganztagsschule. Dort erledigen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben aus verschiedenen Fächern.
Ziele bei der Durchführung der Lernzeiten:
- selbstständiges Lösen von Aufgaben unter Anleitung
- Gewöhnung an ausdauerndes und konzentriertes Stillarbeiten
- Nutzen von Hilfsmitteln
- Kooperation mit Partnern
- Entwicklung eines eigenen Lerntempos
- Förderunterricht
Wir wollen Schülerinnen und Schüler, die methodische und fachliche Defizite haben, besonders unterstützen. Durch eine verstärkte Auseinandersetzung mit den individuellen Schwächen des Einzelnen soll das Ziel, das Schuljahr erfolgreich zu beenden, erreicht werden. Der individuelle Lernfortschritt soll dabei mithilfe spezieller Fördermaßnahmen gewährleistet werden.
Der Förderunterricht in der Jahrgangsstufe 5 und 6 findet neben dem entsprechenden Fachunterricht am Vormittag statt. Es wird Förderunterricht in den Hauptfächern Englisch und Mathematik angeboten. Außerdem gibt es Konzentrationsförderung und Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS).
- Mittagessen
- Betreuungsangebote
Anschließend können die Kinder aus den umfangreichen Betreuungsangeboten ihren persönlichen Favoriten wählen. Da gibt es z.B. Spiel, Sport, Spannung oder Entspannung. Das verspricht Erholung und gute Laune für den anstehenden Nachmittag.
{phocagallery view=category|categoryid=10|limitstart=0|limitcount=0}